Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Optimale Nutzung und Community-Building

Neben der Nutzung für Meetings und individuelles Arbeiten eignet sich der Work & Meet-Bereich ideal für Vorstellungsgespräche, Onboarding-Prozesse und Networking-Events. Der Onboarding-Prozess profitiert besonders von der strukturierten, modernen Umgebung: Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können von Anfang an in eine offene, vernetzte Atmosphäre eintauchen. Während des Onboarding-Prozesses bieten gezielte Networking-Sessions die Gelegenheit, Kontakte zu Fachkräften aus anderen Unternehmen und Start-ups zu knüpfen, die ebenfalls im Work & Meet-Bereich arbeiten. Hierfür stehen offene Arbeitsbereiche zur Verfügung, die spontane Gespräche und fachübergreifenden Austausch erleichtern. Regelmäßige "Meet & Greet"-Runden, organisiert von Work & Meet, ermöglichen es den Neulingen, Einblicke in verschiedene Branchen und Projekte zu erhalten und sich schnell mit der lokalen Community zu vernetzen.
Um das Kennenlernen der (neuen) Stadt Soest zu fördern, wird der Onboarding-Prozess mit Stadtführungen, die an Orte führen, an denen Partnerunternehmen und Bildungseinrichtungen ansässig sind, sowie Besuchen in lokalen Co-Working-Spaces und Cafés ergänzt. Auf diese Weise erhalten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur einen ersten Eindruck von der Umgebung, sondern auch Empfehlungen und wertvolle Verbindungen, die über das eigene Unternehmen hinausgehen.
Mit der Kombination aus Netzwerkaktivitäten, strukturierten Workshops und Stadtführungen schafft der Onboarding-Prozess in der Work & Meet-Umgebung einen idealen Start, der das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Vernetzung fördert und den Neuankömmlingen zugleich hilft, sich rasch in der Stadt und ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden.
Dank einer Kooperation mit anderen Dritten Orten und Hotels bietet sich eine große Vielfalt an Anwendungsoptionen. Ab 2025/26 erweitert ein Podcast-Studio das Angebot und ermöglicht Unternehmen professionelle Kommunikationslösungen.